• Job/Karrieremesse 2013 Rückblick

    35 Aussteller

     

    Über 1200 ausgewertete Feedbackbögen!

     

    Erfolgreiche Karrierekontakte!

     

    Glückliche Gewinner!

     

  • TOP Besucher

    Hochqualifizierte Absolventen, Studenten und Schüler, die sich bestens auf den Besuch der CAÍDA Karrieremesse vorbereitet haben. Wir erleichtern Ihnen die Akquise durch die zahlreichen TOP Besucher, die sich darauf freuen, sich an Ihrem Stand zu informieren.

  • TOP Aussteller

    Namhafte Unternehmen vertreten auf der CLAÍDA Karrieremesse in dem Hospitalhof die unterschiedlichsten Branchen. Verschiedene Unternehmen bieten Ihnen das, was Sie für einen erfolgreichen Start in Job und Karriere benötigen: Chancen!

  • Gute Chancen
    Wir bieten Ihnen die Chancen für einen gelungenen Einstieg in Job und Karriere. Knüpfen Sie auf der CLAÍDA Karrieremesse neue Kontakte und ebnen Sie sich den Weg für eine erfolgreiche Karriere. Informieren, Bewerben und Vorstellen - Ihrem Engagement sind keine Grenzen gesetzt!

Grußwort von Herrn Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid für die CLAÍDA Karrieremesse am 23. April 2013 in der Liederhalle Stuttgart

Die CLAÍDA Karrieremesse bietet ein Forum, auf dem Schülerinnen und Schüler, Abiturientinnen und Abiturienten, Studierende, Absolventen und erfahrene Fachkräfte sowie Unternehmen ungezwungen miteinander in Kontakt kommen können. So haben Ausbildungs- und Jobsuchende die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Angebot an interessanten Stellen zu verschaffen, erste Gespräche mit Unternehmensvertretern zu führen sowie sich und ihre Fähigkeiten zu präsentieren.

Unternehmen können sich hier als attraktiver Arbeitgeber bekannt machen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, ihre Vorzüge als guter Arbeitgeber ins rechte Licht zu setzen, weil es in vielen Bereichen schon jetzt an Fachkräften mangelt. In Baden-Württemberg fehlen derzeit rund 100.000 technisch ausgebildete Facharbeiter, 20.000 Ingenieure und 4.000 Informatiker sowie 20.000 Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich. Durch die demografische Entwicklung würde sich der Fachkräftemangel ohne Gegenmaßnahmen gravierend verschärfen. 

 Deshalb haben wir Ende 2011 unter der Führung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft eine Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg gegründet. Partner der Fachkräfteallianz sind die Organisationen der Wirtschaft, die Gewerkschaften, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, die kommunalen Spitzenverbände, die regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften, der Landesfrauenrat sowie das Land. Die Allianzpartner haben Ziele zur Sicherung des Fachkräfteangebots in der mittelständischen Wirtschaft von A wie Ausbildung bis Z wie Zuwanderung vereinbart. Informationen dazu finden Sie unter www.fachkraefteallianz-bw.de

Gerne möchte ich Sie auch auf die Internet-Jobbörse www.bw-jobs.de aufmerksam machen. Dort führen wir für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber die offenen Stellen im Ingenieur- und MINT-Bereich in Baden-Württemberg zusammen.

Privatwirtschaftliche Initiativen wie die CLAÍDA Karrieremesse stellen eine wertvolle Ergänzung zu den Maßnahmen der Organisationen der Fachkräfteallianz dar, um Fachkräfteangebot und Fachkräftenachfrage passgenau zueinander zu bringen. In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der CLAÍDA Karrieremesse viele erfolgreiche Kontakte, um qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder die Traumstelle für Ausbildung, Praktikum oder Beruf zu finden.

 

Dr. Nils Schmid MdL

Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft  

des Landes Baden-Württemberg